- Gutsherr
- Guts|herr
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Gutsherr — ist die Bezeichnung für den Vorstand einer dörflichen Herrschaftsform, die vom 15. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts in Mittel und Osteuropa zu finden war. Der Gutsherr verfügte nicht nur über weiträumigen Landbesitz (Gutsbezirk),… … Deutsch Wikipedia
Gutsherr — Des Gutsherrn schuld geith voraff. – Oelrichs, 561; Graf, 282, 348. Dies Sprichwort zeigt, dass sich die Gutsherren selbst nicht vergessen haben. Die Gutsherren, auch wol die Gutsfrauen, sind in den Sprichwörtern nicht aufs beste angeschrieben.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gutsherr — der Gutsherr, en (Aufbaustufe) jmd., der über weiträumigen Landbesitz verfügt und zugleich politische Obrigkeit innehat Beispiel: Der Bauer konnte seinen Beruf nicht frei wählen und nur mit der Genehmigung des Gutsherrn heiraten … Extremes Deutsch
Gutsherr, der — Der Gutshêrr, des en, plur. die en. 1) Der Herr, oder Eigenthumsherr eines Landgutes. 2) In dem Salzwerke zu Halle sind Gutsherren diejenigen, welche an dem Gute, d.i. der Sohle, Antheil haben; zum Unterschiede von den Pfännern, welche ein Koth… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gutsherr — Guts|herr 〈m. 16〉 Gutsbesitzer (im Verhältnis zu den von ihm abhängigen Bauern u. der Dienerschaft) * * * Guts|herr, der: Gutsbesitzer als Vorgesetzter der auf seinem Gut Arbeitenden. * * * Guts|herr, der: Gutsbesitzer als Vorgesetzter der auf… … Universal-Lexikon
Gutsherr — Gu̲ts·herr der; veraltet; der Besitzer eines Gutes2 … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1551) — Friedrich von Ahlefeldt (* 1551; † 1605) war Erbherr auf Seestermühe, Seegaad, Kasseedorf und Arlewatt, Amtsrat von Aabenraa und Landrat von Holstein. Leben In den Jahren von 1597 bis 1605 war er Amtsrat von Apenrade. 1603 war er im Gefolge des… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1623) — Friedrich von Ahlefeldt (1623 1686) Friedrich Reichsgraf von Ahlefeldt (* 1623; † 7. Juli 1686) war Herr auf Rixingen (Réchicourt), Mörsberg (Elsass) und Träger des Danebrog Orden und des Elefanten Ordens. Leben Friedrich von Ahlefeldt war Herr… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1662) — Friedrich von Ahlefeldt. Dänische Königliche Bibliothek Friedrich Graf von Ahlefeldt (* 21. September 1662 in Flensburg; † 10. Januar 1708 in Regensburg, Bayern) war Herr der Adligen Güter Rixingen (Réchicourt) … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1672) — Friedrich von Ahlefeldt († 4. Januar 1672 in Kopenhagen) war Herr auf Kohøved, Bienebek, Hald und Träger des Danebrog Ordens. Leben Friedrich von Ahlefeldt war der Enkel von Friedrich von Ahlefeldt und Dorothea von Blome. 1659 wurde er Stifts… … Deutsch Wikipedia